
Draußen wird es immer heißer und auch unsere Gäste passen sich dem Wetter an. 😉 In der neuesten Episode haben wir uns Marvin Wild geschnappt, besser bekannt als “Headshinsky”. Er erzählt uns, wie es ist, Caster zu werden und alles aufzugeben, um seinen Traum zu verfolgen. Außerdem geht es um Valorant, Corona und die deutsche CS:GO-Szene. Reinhören ist also Pflicht!
Über die Speaker
Marvin “Headshinsky” Wild
Was braucht es, um ein guter CS:GO-Caster zu sein? Erfahrung, Leidenschaft, ein Gespür für das Spiel und – natürlich – die Fähigkeit, die Zuschauer zu begeistern. Marvin “Headshinsky” Wild ist auf dem besten Weg, jeden Aspekt dieses Handwerks perfekt auszubalancieren, nachdem er seine Liebe dazu entdeckt hat, indem er private Matches für seine Freunde castete. Mit Hilfe des 99Damage Junior Projects hat er 2016 seinen Job als Finanzberater gekündigt und ist seitdem Vollzeit-Caster. Seither hat er eine Vielzahl von Events gecastet, darunter das MLG Columbus Major 2016, die ESL Spring Championship 2017 und das ELEAGUE Major 2017. (Copyright by 99dmg)
Nick “Pylonick” Hömke
Als Social Media Manager ist Nick seit der 1. Stunde bei SSP. Zuvor war er als League of Legends Manager für TKA tätig und ist nun für den Sissi State Podcast verantwortlich. Einige Social-Media-Posts und vor allem die R6-Memes gehen auf sein Konto. Wenn er nicht gerade in verschiedenen Jobs feststeckt, steht er auf gute Punk- und Rockmusik. Und natürlich hat er einen super flauschigen Hund! (Das ist übrigens kein Einstellungsgrund, um bei SSP aufgenommen zu werden, auch wenn einige im Management einen super flauschigen Hund haben).